Am 15. April 2023, mitten drin in einer wirtschaftlichen Krise, wurden die letzten deutschen Kernkraftwerke stillgelegt.
Ein Jahr später erreichte die Redaktion von Cicero mittels eines gerichtlichen Verfahrens die Veröffentlichung der internen Dokumente aus dem Ministerium für Klimaschutz und Wirtschaft – aus dem Habecks Ministerium.
Laut der Expertise wurde der Betrieb der Kernkraftwerk nicht nur als unbedenklich eingestuft, sondern sollte sogar zur Senkung der Strompreise und zum Stabilisieren der Energieversorgung führen. So viel zum internen Beschluss.
Offiziell wurde dagegen mitgeteilt, wegen der akuten Gefahr müssen die Kernkraftwerke unverzüglich vom Netz genommen werden.
Somit wurde die Expertise entweder verschwiegen oder gezielt gefälscht.
Der Ausstieg aus der Kernenergie musste um jeden Preis, auf Biegen und Brechen, erreicht werden, ungeachtet der wirtschaftlichen Lage und der wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Für wen arbeitet die Ampel Regierung eigentlich? Habeck, alles fürs Land oder alles gegen das Land?
Um Mediainhalte zu diesem Artikel zu sehen, klicken Sie hier.